Wir repräsentieren ...
... ein ökumenisches Angebot, das von den Kirchen zusammen mit der Stadt Stuttgart ins Leben gerufen wurde. Die Notfallseelsorge (NFS) fungiert als "Erste Hilfe für die Seele", die Menschen in akuten Krisensituationen zeitlich begrenzt vor Ort unterstützt. Unabhängig von religiösen Überzeugungen steht die NFS allen offen, die durch unvorhergesehene Schicksalsschläge wie Unfälle oder Todesnachrichten zutiefst erschüttert wurden. Unsere Einsatzkräfte werden rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, 24/7 alarmiert und kommen vor Ort, um zu helfen, wenn sie gebraucht werden. Darüber hinaus sind wir auch Ansprechpartner und Fachberater für Rettungskräfte und Einsatzleitung.
Unser Team besteht aus engagierten Hauptamtlichen im kirchlichen Dienst sowie Freiwilligen, die sich in der Notfallseelsorge engagieren. Unter ihnen sind Pfarrerinnen und Pfarrer, Diakone und weitere pastorale Mitarbeiter, ebenso wie Menschen aus verschiedenen zivilen Berufen, die fest im Leben stehen.
Das Unterstützen und Beistehen für Menschen in Notlagen ist ein grundlegender Bestandteil der Berufung und des Dienstes aller Seelsorgerinnen und Seelsorger. Die Notfallseelsorge gewährleistet die kurzfristige Erreichbarkeit und Verfügbarkeit von Seelsorgern. Die Mitarbeitenden in der Notfallseelsorge entlasten die örtliche Seelsorge kollegial und arbeiten mit den Seelsorgerinnen und Seelsorger in den Kirchen- und Pfarrgemeinden sowie kirchlichen Einrichtungen zusammen.
Unser Leitungsteam
- Diakon Andreas Groll
Leitung, Fachberater PSNV, Feuerwehrseelsorger - Tanja Feil
Assistentin - Axel Ehrman
stv. Leiter der Notfallseelsorge, Fachberater/Leiter PSNV
Reaktionen auf ein ungewöhnliches Ereignis sind vielfältigAußergewöhnliche belastende Ereignisse wie Unfälle, Gewalt oder Katastrophen rufen bei vielen Menschen vorübergehend starke Reaktionen und Gefühle hervor. Davon können auch Augenzeugen und Helfer betroffen sein. |