asasdf
asasdf
 

Gedenkfeier des Arbeitskreis Leben

und der Notfallseelsorge Stuttgart

"WIE LEBE ICH OHNE DICH? – UND DOCH MIT DIR WEITER?"

für Suizidverstorbene & -hinterbliebene

am Samstag, 7. Oktober 2023 um 15h

in der Markuskirche, Filderstr. 22

 

Nachlese Stuttgartlauf am 21. Mai 2023

Wir, das sind "die Neuen" - Helena, Peter, Robin und ich (Isabell) - waren heute im Einsatz beim 30. Stuttgart-Lauf. Nachdem wir uns beim DRK Einsatzleiter angemeldet hatten, haben wir uns meist im Start- oder Zielgebiet oder auch in der Crew-Lounge aufgehalten, wo wir Zugang hatten und essen und trinken konnten. Es kam heute glücklicherweise zu keinem Einsatz für uns. Dennoch fanden wir es prima, zusammen zu sein. Wir konnten uns besser kennenlernen und von Robin und seinen Erfahrungen bei der Feuerwehr auch etwas lernen. Der Tag brachte noch einen kleinen Papierkorb – Brand, den Helena unter Anweisung von Robin kurzerhand (weil in der Nähe und der Name auf der Jacke verpflichtet) gelöscht hat. Nichtsdestotrotz denken wir alle, dass es wichtig war dazu sein. Schließlich waren 10.000 Teilnehmer am Start und der ein oder andere kam schon sehr durchgebeutelt im Ziel an. Wie gesagt, zum Glück war es ein harmonischer Tag in jeder Hinsicht. Und was natürlich noch echt on top kam, war das Guten-Morgen-Bild unmittelbar vor dem Startschuss mit unserem OB. 

 

Herzliche Einladung zum Blaulichtgottesdienst

 

AUSBILDUNG 2023 zum

"Fachberater Seelsorge"

in der Feuerwehr Stuttgart

Wir starten wieder mit einem neuen Ausbildungszug ab 24. Februar 2023 und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Näheres: siehe "Mitmachen".

 

 

 

AUSBILDUNG 2023 zum

"Fachberater Seelsorge"

in der Feuerwehr Stuttgart

Wir starten wieder mit einem neuen Ausbildungszug ab 24. Februar 2023 und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Näheres: siehe "Mitmachen".

 

 

Herzliche Einladung zu unseren

"Infoabenden Notfallseelsorge"

am 10. oder 18. Januar 2023, 19h

Dienstag, 10. Januar: Haus der katholischen Kirche, Königstr. 7

Mittwoch 18. Januar: Hospitalhof, Büchsenstr. 33


Referent: Diakon Andreas Groll, Leiter der Notfallseelsorge Stuttgart

Andreas Groll führt Sie in das Thema Notfallseelsorge ein (45 Min)

In einer anschließenden Diskussions- und Fragerunde können Sie die Aspekte vertiefen, die Sie interessieren. Und falls Sie über ein Engagement in der Notfall-Seelsorge nachdenken, können Sie sich gerne in eine Liste der Interessent*innen für den nächsten Einführungskurs ab 24. Februar 2023 eintragen. 

Anmeldung gerne, aber nicht zwingend notwendig an:
info@notfallseelsorge-stuttgart.de

Traditionelles

"Thanksgiving":
Dank für geleistete Dienste der

Notfallseelsorge Stuttgart

Am 24. November 2022 wurde wieder gefeiert:

Drei Puten mit leckerem Rotkraut und Knödeln verspeist und es war ein fröhliches Miteinander. So stärken wir unsere NFS für Ihren Dienst an den Menschen. Unser Leiter Diakon Andreas Groll blickte auf sein erstes Amtsjahr zurück und wagte einen Ausblick auf die zukünfitgen Entwicklungen.

 

Gedenkfeier

"Erinnerungen"

für Suizidverstorbene & -hinterbliebene

am Sonntag, 23. Oktober 2022

in der Markuskirche, Filderstr. 22 

 

Flyer S. 1 & S. 2 Gedenkfeier

 

Der Gottesdienst wurde aufgezeichnet und kann hier eingesehen werden: Videolink

 

 

 

Wir sind für Menschen in der Not da ...

... wenn Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr uns anfordern.

Einsatzstichworte sind zum Beispiel:

  • Plötzlicher Todesfall, z.B. vergebliche Reanimation durch den Rettungsdienst
  • Suizid oder Suizidandrohung
  • Überbringung einer Todesnachricht mit der Polizei
  • Kindernotfälle
  • Gewaltdelikte
  • allgemeine akute Lebenskrise
  • Verkehrs-, Betriebs- oder häuslicher Unfall
  • Brände
  • Großschadensereignisse (GSE)
  • Katastrophen

Statistik 2021 der Notfallseelsorge Stuttgart: 228 Einsätze

Hier finden Sie uns

Notfallseelsorge Stuttgart

Stauffenbergsrt. 3

70173 Stuttgart

Kontakt

Leitung: Diakon Andreas Groll

info@notfallseelsorge-stuttgart.de

+49 711 7050-320

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
Alarmierung für Einsatzkräfte über die Integrierte Leitstelle Stuttgart